Georges Boris

Politiker

* 9. April 1888 Paris

† 16. August 1960

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/1954

vom 20. Dezember 1954

Wirken

Georges Boris wurde am 9. April 1888 in Paris geboren. Über seinen Werdegang ist wenig bekannt. Er soll früher Sekretär des mysteriös aus dem Flugzeug gestürzten Bankiers Löwenstein gewesen sein.

Im Jahre 1938 wurde er Kabinettsdirektor im Schatzamt unter der Regierung Blum. In der Zeit während der deutschen Besetzung und der Befreiung war er von 1942 - 1944 zuerst Leiter des Innenkommissariats beim nationalen Befreiungskomitee, später im Innenministerium der provisorischen Regierung. Am 10. Sept. 1944 wurde er technischer Berater im Kabinett des Wirtschaftsministeriums, das damals von Mendès-France geleitet wurde. Mit diesem verbindet ihn eine mehr als 20jährige Freundschaft.

Im März 1946 wurde B. zum Staatsrat zur ausserordentlichen Verwendung ernannt. Im Dez. des gleichen Jahres übernahm er als technischer Berater beim Wirtschaftsminister M. Philip den gleichen Posten, den er zuvor schon unter Mendès-France innegehabt hatte, und wechselte in gleicher Eigenschaft ins Finanzministerium hinüber, als Philip dieses im Jan. 1947 übernahm. Im Aug. 1948 wurde B. dann zum ständigen Delegierten Frankreichs bei der europäischen Wirtschaftskommission ernannt.

Seit dem 20. Juni 1954 ist B. "Chargé de Mission" beim Ministerpräsidenten und Aussenminister Mendès-France ...